Ein Eklat erschüttert die UEFA: Zvonimir Boban tritt zurück, während Ceferin seine Amtszeit zu verlängern versucht. Was steckt hinter den Machtkämpfen?
Die UEFA befindet sich im Zentrum eines Skandals, als Zvonimir Boban überraschend sein Amt niederlegt. Der ehemalige Star des AC Milan und Kroatiens kritisiert den aktuellen Präsidenten Aleksander Ceferin scharf, der offenbar eine vierte Amtszeit anstrebt und dabei die statutarischen Grenzen zu umgehen versucht. Bobans öffentlicher Rücktritt sorgt für Aufsehen und wirft ein grelles Licht auf die Machtkämpfe innerhalb des Verbandes.
Parallel dazu plant die UEFA eine Public-Viewing-Lizenz für die EURO 2024 anzubieten, inmitten der internen Turbulenzen. Während Ceferin versucht, seine Position zu festigen, verlassen hochrangige Funktionäre wie Boban die Organisation aus Unzufriedenheit mit den aktuellen Entwicklungen. Die geplante Statutenänderung, die Ceferin zugutekommen soll, stößt auf breiten Widerstand und wirft Fragen zur Zukunft der UEFA auf.
In der turbulenten Fußballlandschaft fällt Leipzig als erfrischende Mannschaft auf, die während der Champions-League-Gruppenphase 2023/24 mit ihrem attraktiven Spielstil beeindruckt. Während also hinter den Kulissen der Sportpolitik Machtspiele toben, sorgt Leipzigs herausragende Leistung für positive Schlagzeilen und lenkt die Aufmerksamkeit der Fans auf das sportliche Geschehen.
Inmitten von Rücktritten, Machtkämpfen und sportlichen Höchstleistungen wird die UEFA mit einer schweren Krise konfrontiert. Die geplante Amtszeitverlängerung von Ceferin und der öffentliche Rücktritt von Boban enthüllen die internen Spannungen und Unstimmigkeiten, die im Verband brodeln. Die Fußballwelt hält gespannt den Atem an, während sich die Zukunft der UEFA in einem undurchsichtigen Schleier verbirgt.
L'ancienne gloire de l'AC Milan et de la Croatie dénonce les manœuvres du président Alexsander Ceferin pour être réélu alors qu'il a atteint la limite des ...
Wie bereits bei früheren UEFA-Europameisterschaften bietet die UEFA interessierten Drittparteien die Möglichkeit, eine Public-Viewing-Lizenz zu beantragen. Eine ...
En poste depuis 2021 à l'UEFA, Zvonimir Boban a médiatisé son départ de l'instance ce jeudi matin. Le Croate a publié un long texte pour revenir sur sa décision ...
Zvonimir Boban, directeur du football de l'UEFA, a claqué jeudi la porte de l'instance pour protester contre une manœuvre de son président Aleksander ...
Des politiques qui font de la politique, étonnant. Alors que le 48e Congrès ordinaire de l'UEFA doit se tenir à Paris…
Zvonimir Boban, directeur du football à l'UEFA, reproche à Aleksander Ceferin de vouloir changer les statuts pour briguer un nouveau mandat, et de « tourner ...
Leipzig a été l'une des équipes les plus agréables à regarder lors de la phase de groupes de la Ligue des champions 2023/24, ses six matches ayant donné ...
Nach Fifa-Chef Infantino will auch Uefa-Boss Ceferin mit einem Kniff seine eigentlich begrenzte Amtszeit verlängern.
Aus Protest gegen eine geplante Statutenänderung zugunsten von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Funktionär Zvonimir Boban seinen Posten als Fußballchef ...
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin möchte die Statuten ändern, um länger im Amt bleiben zu können. Das gefällt nicht allen. Fußballchef Zvonimir Boban ist am ...
Zvonimir Boban, directeur du football de l'UEFA, a claqué jeudi la porte de l'instance pour protester contre une manœuvre de son président Aleksander ...
Aus Protest gegen eine geplante Statutenänderung zugunsten von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Zvonomir Boban seinen Posten aufgegeben.
Im Zuge einer geplanten Statutenänderung von Präsident Aleksander Ceferin ist ein hochrangiger Funktionär bei der UEFA zurückgetreten.
Le directeur du football de l'instance européenne, Zvonimir Boban, a décidé de démissionner pour s'opposer à la procédure engagée par le patron de ...
Zvonimir Boban démissionne de son poste de directeur du football, dénonçant un projet d'amendement statutaire qui permettrait à Aleksander Ceferin de ...
La défense du titre de Manchester City a démarré sur les chapeaux de roue : le club a remporté tous ses matches du Groupe G, inscrivant trois buts à chaque ...
Zvonimir Boban, le directeur du football de l'UEFA, a décidé de claquer la porte de l'instance jeudi alors que Ceferin veut introduire un amendement lui ...