Kirchen voll zu Ostern, aber die Gemeinde schrumpft? Erfahre mehr über die Feierlichkeiten und Predigten in Berlin und Brandenburg!
Ostern steht vor der Tür und in Berlin und Brandenburg feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi in zahlreichen Gottesdiensten. Der Berliner Dom ist ein zentraler Ort, an dem Gläubige zusammenkommen, um das Osterfest zu begehen. Trotz der festlichen Stimmung wird auch über den schwindenden Gemeindezuspruch berichtet. Pfarrer Michael Donnerbauer aus Lauffen am Neckar spricht darüber, wie die Kirchen zu Ostern voll sind, aber die Gemeinde insgesamt kleiner wird. Im Berliner Dom hielt der evangelische Bischof Christian Stäblein eine bewegende Predigt, um den Gläubigen Hoffnung zu geben. Die Feierlichkeiten zeigen den spirituellen Zusammenhalt der Christen in der Region.
Während Ostern eine Zeit der Freude und Feierlichkeit ist, gibt es auch Wissenswertes und kreative Ideen rund um das Fest. Menschen in Heilbronn-Franken genießen das wärmere Wetter und suchen nach Ostereiern und Geschenken. Es ist eine Zeit des Zusammenkommens und der Traditionen. Ostern 2024 im Berliner Dom war geprägt von bewegenden Momenten und tiefer Spiritualität. Die Osterfeierlichkeiten bieten eine Möglichkeit, gemeinsam Glauben zu teilen und Hoffnung zu schöpfen.
*Wussten Sie schon?* - Auch in Zeiten moderner Technologie bleibt der Zusammenhalt in Kirchengemeinden wichtig. - Ostern symbolisiert nicht nur die Auferstehung, sondern auch den Frühling und Neuanfang.
Am Ostersonntag wird die Auferstehung Jesus Christi in zahlreichen Gottesdiensten in Berlin und Brandenburg gefeiert. Im Berliner Dom wurde auch an das Leid ...
Zu Ostern sind die Kirchen immer gut gefüllt, berichtet Pfarrer Michael Donnerbauer von der Sankt Franziskus Kirchengemeinde in Lauffen am Neckar (Kreis ...
Der evangelische Bischof Christian Stäblein predigte heute im Berliner Dom. Mit einer Geschichte versuchte er, Hoffnung zu machen.
Endlich wärmer - endlich Ostern! Das denken sich sicherlich viele Menschen in der Region Heilbronn-Franken. Und egal, ob Sie Eier und Geschenke suchen oder ...
"Außergewöhnlich" - so nennt es Isabel Kummer vom Campingplatz Sperrfechter in Oedheim (Kreis Heilbronn): Trotz der frühen Ostern in diesem Jahr sei man über ...
Was wird an Ostern gefeiert? Seit wann feiern wir Ostern? Wieso versteckt ein Hase Eier? Alles Fragen, auf welche Christinnen und Christen nicht immer die ...
Mit der Auferstehung Jesu feiert die Christenheit zu Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. “Der Herr ist wahrhaft auferstanden”, betonte Bischof Ivo ...
Erzbischof Dr. Udo Bentz feierte im Hohen Dom mit zahlreichen Gläubigen ein feierliches Lateinisches Pontifikalamt zum Hochfest der Auferstehung Christi, hier: ...
Trotz der Bedeutung für das Christentum würden die Ostergeschehnisse, also der Kreuztod Jesu und seine Auferstehung, nicht „unserem Verstandesdenken" ...
Papst Franziskus hat in seiner Osterbotschaft zu Frieden, Solidarität und Geschwisterlichkeit weltweit aufgerufen und militärische Aufrüstung ...
Papst Franziskus hat zu Ostern humanitäre Hilfe für den Gazastreifen gefordert. Zudem verlangte er die Freilassung der Hamas-Geiseln sowie einen ...
Portrait Heribert Prantl x. Heribert PrantlHeribert Prantl © Sven Simon. Ostern ist das Fest der Auferstehung vom Tod. Gelegentlich fällt mir dazu ein Spruch ...
Besonders forderte er einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen, wo seit fast sechs Monaten die israelische Armee die islamistische Hamas bekämpft. Ein ...
Nach alter christlicher Darstellung ist das Kreuz der „Lebensbaum“, so der Erzbischof von Armagh. Er verwies auf ein 1982 geschaffenes Kunstwerk der ...
Ausschlafen, Kurzurlaub, Eier suchen, Familienbesuche, Gottesdienst oder Serienmarathon? Ostern nimmt jeder ganz unterschiedlich wahr. Was bedeutet Ostern ...
Am Wochenende feiern wir Ostern. Warum eigentlich? Warum sind Ostereier typisch? Und warum soll es einen Osterhasen geben? Hier erfährst Du es.
Bozen - Mit der Auferstehung Jesu feiert die Christenheit zu Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Am heutigen Ostersonntag, dem höchst.
Wenn an Ostern alles anders ist, dann heißt das, dass Ostern auch unser Leben verändert. Weil es uns zeigt, dass Gott die Macht hat, alles zu...