Ein neuer Kinofilm über Amy Winehouse sorgt bereits vor dem Start für Gesprächsstoff. Erfahre, was das Biopic falsch macht und warum es für Diskussionen sorgt.
Amy Winehouse, eine der ikonischsten Stimmen der Musikgeschichte, wird mit dem neuen Film «Back to Black» erneut ins Rampenlicht gerückt. Doch schon vor dem Kinostart gibt es Kontroversen um das Biopic. Kritiker bemängeln den falschen Fokus des Films, der das Leben der tragisch verstorbenen Sängerin nicht adäquat widerspiegeln soll. Das glamouröse Elend und die jüdischen Wurzeln von Amy Winehouse werden im Film thematisiert, jedoch mit einem weichgezeichneten Blick, der von der Familie freigegeben wurde. Der Ton des Films und die Darstellung von Amy Winehouses wildem und tragischem Leben stoßen auf geteilte Meinungen. Regisseurin Sam Taylor-Johnson und die Hauptdarstellerin Marisa Abela geben Einblicke in die Entstehung des Films und die Herausforderungen, die es mit sich brachte. Trotz aller Kontroversen verspricht «Back to Black» ein intensives Portrait von Amy Winehouse zu liefern.
Während viele den Film als zu brav und klischeehaft kritisieren, zeigen sich auch positive Aspekte in der Darstellung von Amy Winehouses Leben. Die Einblicke in ihre Gedanken kurz vor ihrem Tod und die tieferen Erkenntnisse von Personen, die sie gut kannten, geben dem Film eine gewisse Tiefgründigkeit. Die Verwendung von bisher unveröffentlichten Aufnahmen und die Vibes aus Londons Musikszene der 2000er Jahre verleihen dem Biopic eine authentische Note. «Back to Black» wird somit nicht nur von großen Männern um Amy Winehouse herum erzählt, sondern versucht auch, die tragische Figur der talentierten Sängerin in einem neuen Licht zu präsentieren.
Ab heute läuft «Back to Black» im Kino. Das Leben von Amy Winehouse wird darin erneut mit dem falschen Fokus erzählt, schreibt Redaktorin Sandra Brun.
Mit »Back to Black« kommt das schon vor dem Start kontrovers diskutierte Biopic über die tragisch verstorbene Sängerin Amy Winehouse ins Kino.
Back to Black« geht auch den jüdischen Wurzeln der Sängerin nach. Der Film ist ein weichgezeichnetes, von der Familie freigegebenes Biopic – anders als die ...
ER war womöglich der Letzte, der mit Amy Winehouse sprach … In einem neuen Interview erinnert sich Amys Bassist an das letzte Gespräch mit der Sängerin.
Ein neuer Film über das Leben von Amy Winehouse: Überzeugt Marisa Abela und was kann der Film noch? Hier unsere Kritik zu „Back to Black“ lesen!
"Back to Black" ist ein Spielfilm über Amy Winehouse, und ausgerechnet der Ton stimmt nicht. Wie kann man so ein wildes, tragisches Leben nur so brav und ...
Marisa Abela und Regisseurin Sam Taylor-Johnson über ihre Erkenntnisse zu Amy Winehouse während des „Back to Black”-Drehs.
Le film, réalisé par Sam Taylor-Johnson, met en scène Marisa Abela dans le rôle d'Amy Winehouse et retrace les années vibrantes de la chanteuse à Londres, ainsi ...
Le clip de "Tears Dry on their Own" d'Amy Winehouse a été mise à jour avec des images inédites du tournage du clip original.
Un nouveau clip du morceau « Tears Dry On Their Own », sorti en 2006, a été dévoilé ce mercredi 10 avril sur le compte YouTube officiel de l'artiste.
Le film sur la défunte chanteuse, attendu le 24 avril en Suisse romande, est accusé de surfer sur la réputation sulfureuse de l'artiste, alors qu'elle a ...
La réalisatrice Sam Taylor-Johnson, son actrice principale Marisa Abela et Nick Cave ont réalisé un film qui raconte la tragédie de la chanteuse Amy ...
Back To Black“ zeichnet die Geschichte der jung verstorbenen Amy Winehouse nach. Hauptdarstellerin Marisa Abela bewahrt den Film vor zu viel Kitsch – und ...
An Amy Winehouse erinnert der Kinofilm „Back to Black“. Was oft vergessen wird: In Baden-Baden gab die Sängerin eines ihrer ersten Deutschlandkonzerte.