In Rorschach bleibt die Fête nationale am 1. August wetterbedingt leider aus, doch die restliche Schweiz lässt sich den Spaß nicht verderben!
Die Fête nationale der Schweiz steht vor der Tür und trotz unerwarteter Wetterkapriolen ist die Vorfreude in der Bevölkerung spürbar. In Rorschach sorgten eindrucksvolle Gewitter mit Sturm und Regen dafür, dass die Feierlichkeiten ins Wasser fielen. Die stärksten Sturmböen ließen die bunten Lichter der geplanten Feuerwerke erlöschen und die weitreichenden Vorbereitungen für die Reden und Festlichkeiten wurden abrupt gestoppt. Nichtsdestotrotz planen viele andere Städte, die Tradition der Feierlichkeiten am 1. August aufrechtzuerhalten.
In Porrentruy hingegen steht der Festabend fest auf dem Programm. Dort wird trotz des regnerischen Wetters ein feierlicher Feuerwerksanstieg um 22:30 Uhr auf der Anlage "Ferme Roy" erwartet. Die Zürcher sind eingeladen, gesellig zusammenzukommen und das Fest in allen bunten Facetten zu zelebrieren. Hier wird der Nationalstolz großgeschrieben, und die Feuerwerkskörper sollen nicht nur für ein aufregendes Spektakel sorgen, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt unter den Anwesenden stärken.
Interessanterweise wird die eigentliche Gründung der Schweiz auf ein mysteriöses Datum zwischen 1291 und 1315 datiert. Es gibt viele Spekulationen darüber, ob dieses geschichtsträchtige Ereignis wirklich an einem 1. August stattfand, oder ob es nur eine romantisierte Vorstellung ist. Einige sagen sogar, es könnte im Jahr 1307 geschehen sein. Diese Ungewissheit verleiht dem Nationalfeiertag noch mehr Kontur und Raum für Legenden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Doch während die Feierlichkeiten in Rorschach ins Wasser fielen, sind die Menschen in der restlichen Schweiz bereit, sich dem Wetter zu widersetzen und eine tolle Zeit zu erleben. Gewitter können die Stimmung nicht trüben, und die Schweizer zeigen, dass sie die Fähigkeit besitzen, auch unter widrigen Umständen zu feiern und die Tradition zu bewahren. Schließlich kann man auch das Gewitter als den schelmischen Versuch der Natur ansehen, die Feierlichkeiten aufzuwerten - schließlich bekommt man nicht jeden Tag einen geballten Lichtshow vom Himmel! Klicken Sie jetzt, um die besten Feierlichkeiten des 1. August zu entdecken! 🤩
Suivez ici les discours, les déclarations et toutes les informations en lien avec les festivités du 1er août partout en Suisse.
La ville de Porrentruy ne déroge pas à la tradition. Un feu d'artifice sera tiré ce mercredi soir vers 22h30 à la ferme Roy. La population a rendez-vous dès ...
La date de cet événement flotte entre 1291 et 1315, et il est parfois fait mention de 1307. C'était certes en été, mais rien ne prouve que c'était un 1er ...
La fête nationale à Rorschach (SG) ainsi que le discours de la conseillère fédérale Elisabeth Baume-Schneider ont été annulés mercredi soir à la dernière mi ...
La Suisse célèbre sa Fête nationale. Au programme, les traditionnels discours des édiles politiques, un large choix de brunchs à la campagne et de-ci de-là, ...
De la rive gauche à la rive droite, les communes préparent les festivités du 1er août.
Suivez ici les discours, les déclarations et toutes les informations en lien avec les festivités du 1er août partout en Suisse.
Lampions, pétards et cervelas, c'est la fête nationale. Mais pourquoi est-elle célébrée le 1er août? Depuis quand ce jour est-il férié?
La partie officielle sera suivie par divers concerts ainsi qu'un feu d'artifice à 22h15. Une Silent Party rythmera la soirée jusqu'à 2h. Une rampe de lancement ...
Les membres du Conseil fédéral prononceront 19 discours en Suisse et à l'étranger à l'occasion de la Fête nationale, mais seulement deux en Suisse romande.
Keystone-ATS vous donne un premier aperçu de l'actualité, avec les primeurs dénichées dans la presse. Sans oublier les anniversaires et le dicton du jour!