Der FC Basel zeigt ohne Gnade, wer der Chef der Super League ist! 5:0 gegen die Armen von Winterthur – lesen Sie hier, wie das Spiel verlief!
Der FC Basel 1893 hat es wieder getan! Nach einem eindrucksvollen Sieg in der Vorwoche gegen den FC Winterthur, der mit 6:1 endete, entschied der FCB auch das Rückspiel im eigenen Stadion für sich. Am Samstag, dem 2. November 2024, feierte die Rotblau-Truppe einen klaren 5:0-Sieg gegen den Tabellenletzten. Die Basler ließen den Winterthurer Spielern keine Chance und zeigten eine beeindruckende Teamleistung, angeführt von ihrem Stürmer Traoré, der gleich doppelt ins Schwarze traf.
Das Spiel begann mit einem fulminanten Start – bereits in der ersten Hälfte klingelte es mehrmals im Kasten der Gäste. Die Fans des FC Basel, die die St. Jakob-Park gefüllt hatten, waren aus dem Häuschen und konnten es kaum glauben, dass sie ihre Mannschaft so dominant spielen sahen. Die Spieler des FC Winterthur hingegen standen oft wie das Kaninchen vor der Schlange, unfähig, mit dem hohen Tempo und der Präzision der Basler mitzuhalten. Ein echtes Debakel für die Truppe aus Winterthur, die nun die letzten Plätze der Super League fest im Blick hat.
Mit jedem weiteren Treffer schien der FCB mehr Selbstvertrauen zu tanken. Die Kombinationen waren schnörkellos, die Pässe präzise, und die Abschlüsse saßen. Besonders auffällig war die Zusammenarbeit zwischen Traoré und Barry, der seinerseits auch für einige gefährliche Situationen sorgte. Nach dieser erneuten Niederlage steht der FC Winterthur nicht nur mit leeren Händen da, sondern auch mit einer gehörigen Portion Frustration.
Die Leistung des FCB ließ aufhorchen und machte deutlich, dass sie in dieser Saison ernsthafte Ambitionen haben. Zweifelsohne zeigt der FC Basel, dass sie der ernsthafteste Herausforderer im Titelrennen sind. Zu guter Letzt könnte dieser Kantersieg auch dazu beitragen, das Selbstvertrauen der Mannschaft für die bevorstehenden Herausforderungen zu stärken. Lust auf mehr? Hier noch ein paar spannende Fakten: Der FC Basel hat in den letzten vier Spielen gegen den FC Winterthur satte 16 Tore erzielt! Traoré hat sich mit seinen zwei Treffern nun viertbeste Torschütze der Super League etabliert. Was wird als Nächstes kommen?
Der FC Basel 1893 gewann auch das zweite Duell gegen den FC Winterthur innert einer Woche deutlich. Am Samstag, 2. November 2024, bezwang Rotblau die ...
Der FCB gewinnt zum zweiten Mal innert sieben Tagen hoch gegen den bemitleidenswerten Tabellenletzten. Publiziert heute um 20:37 Uhr.
In der 13. Runde der Super League empfangen die Basler den Tabellenletzten Winterthur. Ob der FCB seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen kann, ...
Eine Woche nach dem 6:1 auf der Schützenwiese landet der FC Basel gegen Winterthur auch zuhause einen Kantersieg.
Der FC Winterthur trifft eine Woche nach dem Debakel schon wieder auf Basel. Doch unter der Woche hat er bereits eine Reaktion gezeigt.
Nach der Niederlage in Bern hat der FCB zuhause gegen Schlusslicht die Winterthur direkt wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Gelingt das?
Gegen den FC Winterthur treffen die Bebbi nämlich besonders gern. Nach dem 6:1 auf der Schützenwiese gelang dem FC Basel nun auch zuhause ein Kantersieg: 5:0 ...
In der 13. Runde der Super League empfangen die Basler den Tabellenletzten Winterthur. Ob der FCB seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen kann, ...
Ex-Stürmer sitzt bei Kantersieg im Stadion. Barry als bester FCB-Schütze endlich eingeholt. Der FCB wiederholt innert einer Woche den Kantersieg gegen ...
Am Samstagabend siegt der FC Basel zum zweiten Mal innerhalb einer Woche mit fünf Toren Differenz gegen den FC Winterthur.
Der FC Basel 1893 gewann auch das zweite Duell gegen den FC Winterthur innert einer Woche deutlich. Am Samstag, 2. November 2024, bezwang Rotblau die ...
Nur eine Woche nach dem letzten Aufeinandertreffen (6:1) gewinnt der FCB gegen Winterthur mit 5:0. Fabian Frei wird bei seiner Rückkehr ins Joggeli warm ...
Der FCB gewinnt zum zweiten Mal innert sieben Tagen hoch gegen den bemitleidenswerten Tabellenletzten. Publiziert: 02.11.2024, 20:37.