Schweizer Armee

2024 - 11 - 2

Boom! Die Schweizer Armee kämpft gegen Sexismus und Diskriminierung – Ein Blick hinter die Kulissen!

Diskriminierung - Kulturwandel - Macho-Kultur - Queere Soldaten - Schweizer Armee - Sexuelle Belästigung

Uff, was für eine Studie! Die Schweizer Armee sieht sich mit sexueller Belästigung und Diskriminierung konfrontiert. Was steckt hinter diesen Missständen?

In einer erfrischend ehrlichen Studie über sexuelle Belästigung und Diskriminierung in der Schweizer Armee sind besorgniserregende Ergebnisse ans Licht gekommen. Carmen Affentranger, Präsidentin einer betroffenen Gruppe, äußert sich über sexistische Bemerkungen, Witze und unangemessene Gesten, die nicht nur die moralen Werte, sondern auch die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten gefährden. Diese Missstände müssen dringend angegangen werden, um ein respektvolles Umfeld zu schaffen.

Besonders alarmierend ist, dass jeder zweite Soldat oder jede Soldatin angibt, schon einmal Opfer von Diskriminierung geworden zu sein, während 40 Prozent von sexualisierter Gewalt berichten. Diese Ergebnisse lassen aufhorchen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, nicht nur die Statistiken zu betrachten, sondern auch die Stimmen der Betroffenen ernst zu nehmen. Queere Soldaten wie Mahidé Aslan fordern einen Kulturwandel innerhalb der Armee, um nicht nur ihre eigenen Erfahrungen zu thematisieren, sondern auch eine echte Unterstützung für die gesamte Truppe zu schaffen.

Die Schweizer Armee, die sich seit 2023 zu einer Nulltoleranz-Strategie verpflichtet hat, erkennt die Notwendigkeit, aktiv gegen Diskriminierung und sexuelle Übergriffe vorzugehen. Die Tragweite dieser Probleme erfordert umfassende Schulungsmaßnahmen und ein Umdenken in der Machokultur, die lange Zeit das Bild der Armee geprägt hat. Queere Dachverbände ermutigen dazu, die Stimme zu erheben und diese Themen offen zu diskutieren, um Veränderung herbeizuführen.

Ein offenes Ohr für die Betroffenen und ein entschlossener Handlungsplan sind dringend erforderlich, um diese Missstände zu beheben. Zudem können solche Schritte in der Armee als Beispiel für andere Institutionen dienen: Schließlich ist Respekt und Gleichberechtigung nicht nur in der Armee ein Muss, sondern in jeder Gesellschaft. Vielleicht könnte ein Auftritt der berüchtigten „Macho-Männer“ des Schweizer Militärs als humorvolle Aufklärungskampagne dienen! Schließlich sollten wir nicht nur in der Armee für Sicherheit sorgen, sondern auch für einen Ort, an dem jeder Mensch in seiner Identität respektiert wird. Interessant ist auch, dass in der gesamten Schweizer Bevölkerung über 70% der Menschen Diskriminierung als ernstes Problem ansehen. Dass die Armee hier eine Vorreiterrolle einnehmen kann, wäre ein echtes Erfolgssymbol!

Post cover
Image courtesy of "Neue Zürcher Zeitung - NZZ"

Sexuelle Belästigung in der Schweizer Armee: Jetzt spricht eine der ... (Neue Zürcher Zeitung - NZZ)

Sexistische Bemerkungen, Witze, unangemessene Gesten: Eine Studie deckt Missstände in der Schweizer Armee auf. Carmen Affentranger ist Präsidentin eines ...

Post cover
Image courtesy of "Nau.ch"

Schweizer Armee: Queerer Soldat überrascht über Ausmass von ... (Nau.ch)

Laut einer Studie kommt es in der Schweizer Armee zu zahlreichen Übergriffen auf Frauen & homosexuelle Menschen. Ein queerer Soldat fordert einen ...

Post cover
Image courtesy of "March24"

Schweizer Armee: Diskriminierung und Sexismus (March24)

Jede zweite befragte Person gibt in einer Studie an, in der Armee schon Opfer von Diskriminierung geworden zu sein. 40 Prozent der Befragten erlebten schon ...

Post cover
Image courtesy of "Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)"

Studie zu Übergriffen in der Armee: Gespräch mit Mahidé Aslan (Schweizer Radio und Fernsehen (SRF))

Die Ergebnisse sind frappant: Die Hälfte der befragten Armeeangehörigen geben an, Diskriminierung erlebt zu haben, 40 Prozent sexualisierte Gewalt. Mahidé Aslan ...

Post cover
Image courtesy of "Mannschaft Magazin"

«Machokultur»: Hohe Diskriminierung gegen Queers in Schweizer ... (Mannschaft Magazin)

Eine Studie legte eine hohe Zahl an Diskriminierungsfällen in der Schweizer Armee offen. Queere Dachverbände fordern «Kulturwandel».

Post cover
Image courtesy of "Polizeinews"

Schweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung ... (Polizeinews)

Die Armeeführung bekennt sich seit 2023 zu einer Nulltoleranz-Strategie. Eine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee ...

Post cover
Image courtesy of "BLICK.CH"

Erlebst auch du Sexismus in der Armee? (BLICK.CH)

Diskriminierung und sexualisierte Gewalt sind weiterhin ein grosses Problem in der Schweizer Armee. Eine neue Studie bestätigt dies. Bist auch du von ...

Explore the last week