Julius Baer

2025 - 2 - 3

Julius Baer: Sparen, Entlassen und die Hoffnung auf einen Neubeginn!

Julius Bär -- julius bär aktie Aktienmarkt - CEO Stefan Bollinger - Finanzmarktaufsicht - Gewinnsteigerung - Julius Bär - Personalabbau - Sparprogramm - julius bär aktie

Die Julius-Bär-Aktie erlebt Auf und Ab: Sparmaßnahmen, Stellenabbau und ein neuer CEO versprechen mehr, bedeuten jedoch auch Herausforderungen. Was steckt dahinter?

Die Privatbank Julius Bär hat in letzter Zeit einige turbulente Zeiten erlebt, die Aktionäre jedoch nichts Gutes bringen – der Aktienkurs brach nach der Veröffentlichung der Jahreszahlen stark ein. Anleger quittierten die Bilanz mit einer deutlichen Verkaufswelle und sorgten für hohe Volumina beim Handel. Klar, dass da die Stimmung unter den Investoren nicht gerade zum Feiern ist!

Dennoch gibt es auch Grund zur Hoffnung. Der neue CEO Stefan Bollinger hat angezeigt, dass die Bank trotz ihrer Herausforderungen nicht aufgibt und bessere Jahreszahlen präsentiert werden können. Im Aufwind der Finanzwelt hat Julius Bär immerhin neue Geldzuflüsse von 14,2 Milliarden Franken verzeichnet. Das Unternehmen hat jedoch auch zur Kenntnis genommen, dass es Zeit ist, die Kosten zu senken, denn ein umfassendes Sparprogramm sowie der Abbau von rund 400 Stellen stehen an.

Dieser Stellenabbau ist verbunden mit dem Rückzug von Romeo Lacher als Verwaltungsratspräsident, was nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für die Marktverhältnisse eine große Veränderung darstellt. Während einige jubeln, dass die Bank versucht, endlich Stabilität zu finden, gibt es auch Besorgnis unter den Betroffenen, die auf die Straße und in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. Da ist die Frage: Wer wird letztendlich von diesen Sparmaßnahmen profitieren?

In den Medien wird häufig über Julius Bär gesprochen, aber nicht selten bleibt die Firma im Schatten ihrer Konkurrenten. Die Herausforderung, in der Schweiz effizient zu bleiben und gleichzeitig das Kundenvertrauen zurückzugewinnen, bleibt die zentrale Aufgabe des neuen CEO. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ein dauerhafter Wandel sind oder nur ein kurzfristiger Versuch, das Ruder herumzureißen.

Wusstest du, dass die Julius Bär Gruppe bereits in den 1800er Jahren gegründet wurde und sich über die Jahrzehnte erfolgreich in der Vermögensverwaltung positioniert hat? Trotz der schwierigen Zeiten sind sie noch immer eine der führenden Privatbanken in der Schweiz! Außerdem spielt die Finanzplatz Zürich eine große Rolle im globalen Finanzsystem, und Banken wie Julius Bär sind entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität – auch wenn das manchmal bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die nicht jedem gefallen.

Post cover
Image courtesy of "finews.ch"

Julius-Bär-Aktie sackt ab (finews.ch)

Die Anleger quittieren die Zahlen von Julius Bär mit einer deutlichen Verkaufswelle. Unter hohen Volumen bricht der Aktienkurs geradezu ein.

Post cover
Image courtesy of "Neue Zürcher Zeitung - NZZ"

Julius Bär: Privatbank steigert Gewinn und startet Sparprogramm (Neue Zürcher Zeitung - NZZ)

Sparprogramm und eine kleinere Chefetage: Der neue CEO bei Julius Bär setzt erste Zeichen. Stefan Bollinger präsentiert wieder deutlich bessere Jahreszahlen ...

Post cover
Image courtesy of "Luzerner Zeitung"

Julius Bär spart - beim Personal aber auch bei den Aktionären (Luzerner Zeitung)

Es ist ein Nachbeben mit Ansage: Nur eine Woche nachdem Romeo Lacher seinen Rückzug als Julius-Bär-Verwaltungsratspräsident angekündigt hat, macht die Bank ...

Post cover
Image courtesy of "Le Temps"

Julius Baer chute en bourse après une enquête de la Finma (Le Temps)

L'action de la banque privée zurichoise a été punie à la bourse de Zurich lundi, après l'annonce d'une procédure d'«enforcement» de la Finma liée à ...

Julius Baer remonte la pente en 2024 mais veut économiser plus (allnews.ch)

L'établissement, dirigé depuis début janvier par Stefan Bollinger, a enregistré des afflux d'argent nouveau de 14,2 milliards de francs sur l'année écoulée, ...

Post cover
Image courtesy of "Institutional-Money"

Julius Bär lässt die Köpfe rollen und muss sich einem Verfahren ... (Institutional-Money)

In der Schweiz dürften damit rund 400 Stellen wegfallen, sagte der stellvertretende CEO Nic Dreckmann in einer Telefonkonferenz für Medienvertreter. Dies wären ...

Post cover
Image courtesy of "finanzen.ch"

Julius Bär-Aktie bricht ein: Gewinn 2024 erholt sich spürbar ... (finanzen.ch)

Die Privatbank weitet gleichzeitig ihr laufendes Kostensparprogramm aus, wobei vom Abbau rund 400 Stellen betroffen sein werden. Der Gewinn der Ju...

Post cover
Image courtesy of "Bilan"

Banque: Julius Baer trébuche en Bourse après ses résultats annuels (Bilan)

La banque privée a annoncé lundi de nouvelles mesures d'économies qui vont entraîner la suppression de 400 postes, mais chute en Bourse après la publication ...

Post cover
Image courtesy of "AGEFI.com"

Julius Baer n'a pas su pleinement tirer profit de l'envolée des ... (AGEFI.com)

ANALYSE. La banque privée zurichoise a pansé une partie de ses plaies après le scandale Benko, ce qui l'a empêchée de surfer complètement sur la bonne santé ...

Post cover
Image courtesy of "Swissinfo"

Julius Bär steigert Gewinn und baut 400 Stellen ab (Swissinfo)

Die Julius Bär-Gruppe hat den Gewinn 2024 nach dem Einbruch des Vorjahres wegen des Signa-Debakels wieder deutlich gesteigert.

Post cover
Image courtesy of "MarketScreener.com"

Julius-Bär-Aktien nach Zahlen massiv unter Druck (MarketScreener.com)

Die Aktien der Bank Julius Bär sind zu Wochenbeginn massiv unter Druck. Das Jahresergebnis der Zürcher Privatbank fiel zwar höher als geschätzt aus, ...

Post cover
Image courtesy of "MarketScreener.com"

Julius Bär, Siam Commerical JV ernennt Adrian Mazenauer zum CEO (MarketScreener.com)

SCB Julius Bär hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie Adrian Mazenauer, den derzeitigen Leiter des Vermögensverwaltungsgeschäfts in Thailand, ...

Post cover
Image courtesy of "allnews.ch"

Julius Baer: les indications pour 2025 ont déçu les marchés (allnews.ch)

Pour Andreas Venditti, analyste chez Vontotel, les indications prudentes du groupe au sujet de l'afflux d'argent frais et les réductions de coûts ont pesé ...

Post cover
Image courtesy of "private banking magazin"

Julius Bär baut 5 Prozent aller Stellen ab (private banking magazin)

Julius Bär kämpft weiter mit den Nachwehen der Signa-Pleite: Gegen die Schweizer Bankengruppe läuft ein Finma-Verfahren. Julius Bär reagiert und will weiter ...

Post cover
Image courtesy of "Tippinpoint"

Die Machtkonzentration des neuen Julius-Bär-Chefs birgt Risiken (Tippinpoint)

Eine Überraschung war das nicht: Die Bank und ihr neuer CEO Stefan Bollinger mussten damit rechnen, dass die Aufsichtsbehörde die Verantwortlichkeiten im ...

Explore the last week