Altkanzler Gerhard Schröder hat sich wegen Burnout in klinische Behandlung begeben – kann Politik wirklich so anstrengend sein?
Gerhard Schröder, der ehemalige Bundeskanzler Deutschlands, hat die politischen Bühnen der Welt mehrfach erzittert, doch nun ist er selbst die Schlagzeile: Der 79-jährige Politiker hat sich aufgrund eines Burnouts in eine Klinik begeben. Sein Anwalt bestätigte der Nachrichtenagentur, dass der Altkanzler an tiefgreifenden Erschöpfungen leidet und aktuell behandelt wird. Das wirft Fragen auf: War es der Druck der letzten Jahre oder sind wir alle anfälliger für Burnouts, als wir denken?
In den letzten Jahren war Schröder häufig in den Nachrichten, nicht zuletzt aufgrund seiner umstrittenen Verbindungen zu Russland und Nord Stream 2. Geplant war unter anderem eine Anhörung vor einem Untersuchungsausschuss, doch bevor es dazu kam, setzte sein Körper ein deutliches Zeichen der Überlastung. Man könnte sagen, er hat daraus gelernt, dass selbst Politiker die Notwendigkeit zur Ruhe erkennen müssen – ein Fakt, der oft in der hektischen politischen Arena vergessen wird.
Burnout ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein ernstzunehmendes Syndrom, das viele Menschen betrifft. Wenn jemand wie Schröder einen Schritt zurück geht, um seine Gesundheit zu priorisieren, kann das als positives Beispiel für andere gesehen werden. Mit genügend Ressourcen und Empathie können auch die bekanntesten Gesichter der Politik auf sich selbst aufpassen. Während wir uns mit den Symptomen des Burnouts auseinandersetzen, gibt es auch hilfreiche Listen und Ratschläge, die zeigen, wie man die anfänglichen Anzeichen wahrnimmt.
Die Frage bleibt: Können wir aus Schröders Erfahrung lernen? Vielleicht sollten auch andere von der Brust-über-Kopf-Mentalität Abstand nehmen und ihr Wohlbefinden an die erste Stelle setzen. Schließlich hat sogar der stärkste Kanzler ein menschliches Ende. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch seiner Ehefrau Soyeon gelten, die ihm zur Seite steht, denn ein belastendes Karriereleben kann auch die Beziehungen stark beanspruchen. Hier zeigt sich, dass am Ende des langen politischen Weges, menschliche Verbindung und Unterstützung wichtiger sind als politische Macht.
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich wegen einer Burnout-Diagnose in klinische Behandlung begeben. Das teilte sein Anwalt der Nachrichtenagentur ...
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) leidet am Burn-out-Syndrom. Er werde derzeit in einer Klinik behandelt, teilte Schröders Anwalt ...
Altkanzler Schröder wird aufgrund eines Burnouts behandelt. WERBUNG. Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder, der in den letzten Jahren wegen seiner ...
Vor wenigen Tagen sollte Gerhard Schröder dabei helfen, die Geschäfte rund um Nord Stream 2 aufzuklären. Gesundheitsbedingt sagte der Altkanzler ab.
Gerhard Schröder sollte vor einem Untersuchungsausschuss aussagen. Daraus wird nichts: Ein Arzt bescheinigte dem Altkanzler eine "tiefgreifende ...
Der ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder muss wegen Burnout in klinische Behandlung. Welche Symptome auf den Erschöpfungszustand hinweisen.
Wegen tiefgreifender Erschöpfung und Energiemangel hat sich der ehemalige SPD-Kanzler Gerhard Schröder in Behandlung begeben. Sein Anwalt pocht auf seine ...
Seit 2018 ist Gerhard Schröder mit Soyeon Schröder-Kim verheiratet. Für den Ex-Politiker ist es die fünfte Ehe – und sie ist gerade wichtiger denn je.
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) leidet am Burn-out-Syndrom. Er werde derzeit in einer Klinik behandelt, teilte Schröders Anwalt ...