Die Erdbeben auf Santorini nehmen kein Ende! Ist das der Vorbote eines Vulkanausbruchs oder gar eines Tsunamis?
In den letzten Tagen wird die griechische Insel Santorini von einer Reihe von Erdbeben erschüttert, die Experten und Einheimische gleichermaßen in Aufregung versetzen. Das bisher stärkste Erdbeben mit einer Stärke von 5,2 hat die Inselbewohner alarmiert. Berichten zufolge musste ein Drittel der 16.000 Bürger die Insel bereits verlassen, während sich die restliche Bevölkerung in unsicheren und unruhigen Nächten befindet. Wissenschaftler sind sich uneinig über die genauen Ursachen der Erdbebenserie, aber die Möglichkeit eines bevorstehenden stärkeren Bebens oder gar eines Vulkanausbruchs steht im Raum.
Die Seismologen auf Santorini sind mit der Analyse der Daten beschäftigt. bislang ist ein Hauptbeben der Stärke 6 im Gespräch, und während die Geräte ununterbrochen Erdbeben registrieren, bleibt die Unsicherheit bei den Wissenschaftern groß. Experten wie Men-Andrin Meier geben zu, dass eine genaue Vorhersage der Erdbebenaktivität nicht möglich ist, was die Sorgen und Ängste der Bevölkerung weiter verstärkt. Die griechische Tageszeitung "Ta Nea" berichtet von einer "qualvollen Nacht" für die, die auf der Insel verblieben sind, infolge der ständigen Erschütterungen.
Die Schönheit und die touristische Anziehungskraft Santorinis sind unbestritten, doch die Natur zeigt einmal mehr ihre gewaltsame Seite. Die Vulkaninsel ist bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge und weißen Häuser, aber nun könnte sich die Geschichte in eine dramatische Richtung wenden. Die Möglichkeit eines Tsunamis als Folge eines Erdbebens wird ebenfalls in Betracht gezogen, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Während die Inselbewohner sich auf ungewisse Zeiten vorbereiten, macht die ganze Welt die Augen auf.
Inmitten dieser dramatischen Ereignisse müssen wir auch daran denken, dass Santorini nicht das einzige Erdbebengebiet weltweit ist. Länder wie Japan, Indonesien und die USA sind ständig von seismischen Aktivitäten betroffen. Hier stellen sich die Menschen ebenfalls den Herausforderungen von Naturkatastrophen und zeigen Stärke und Widerstandsfähigkeit. Übrigens, wusstest du, dass Santorini selbst durch einen gewaltigen Vulkanausbruch im Jahr 1600 v.Chr. geformt wurde? Diese Naturkatastrophe gilt als eine der größten in der Geschichte Europas und könnte ein Hinweis darauf sein, wie dynamisch und unberechenbar die Kräfte der Natur sind. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf hoffen die Menschen auf Santorini, dass die Erde bald wieder zur Ruhe kommt.
In dem Gebiet in der griechischen Ägäis, in dem es derzeit bebt, befinden sich mehrere Vulkane. Doch ob sie der Auslöser der Erschütterungen sind, ...
International beraten Wissenschaftler über die Ursachen und mögliche weitere Entwicklung der Erdbebenserie auf der griechischen Insel Santorini.
Die Insel Santorini wird von einem Erdbebenschwarm erschüttert. Experten rätseln über die Ursache – kommt ein Starkbeben oder ein Vulkanausbruch?
Mit der Stärke 5,2 ereignete sich das bisher stärkste aus einer Reihe von Erdbeben bei der Insel Santorini. Experten erwarten, dass das größte Beben der ...
Auf der griechischen Vulkaninsel Santorini folgt Erdbeben auf Erdbeben. Seismologen befürchten noch ein grosses Hauptbeben oder gar einen Tsunami.
Die Geräte der Seismologen zeigen wieder zahlreiche Erdbeben im Raum der beliebten Ferieninsel Santorini. Ein Ende der Erdstoßserie ist nicht in Sicht.
Auf der griechischen Insel Santorini gab es aktuell viele Erdbeben. Inzwischen hat rund ein Drittel der rund 16.000 Bewohner die Insel verlassen.
Auf Santorini bebt die Erde unaufhörlich. Seismologen erwarten ein Erdbeben der Stärke 6, während die Inselbewohner in Panik fliehen.
SRF News: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein grosses Erdbeben bei Santorini unmittelbar bevorsteht? Men-Andrin Meier: Das können wir leider nicht in ...
Auf der griechischen Insel kommt es seit einer Woche zu Erschütterungen – das stärkste Beben steht offenbar noch bevor. Die News im Blog.
Die griechische Tageszeitung "Ta Nea" schrieb von einer "qualvollen Nacht" für die noch auf Santorini verbliebenen Einwohner. Insgesamt zehn Beben hätten eine ...