Abstimmung Heute

2025 - 2 - 9

Amriswil setzt auf Trockentraining anstatt auf das Hallenbad!

Abstimmungen -- abstimmung bern -- abstimmung kanton bern Abstimmung - Amriswil - Hallenbad - Kanton Bern - Kanton Freiburg - Kultur - Stadtplanung - Zug - Abstimmungen - abstimmung bern - abstimmung kanton bern

Amriswil sagt klar Nein zum Hallenbad, während die Stadt Zug Hochhauspläne mit 70% Ja-Stimmen beschließt! Entdecke die Trends der Abstimmungen!

In einem klaren Signal hat die Bevölkerung von Amriswil gegen die Pläne für ein neues Hallenbad gestimmt. Mit 1'879 Nein-Stimmen zu lediglich 1'136 Ja-Stimmen zeigt sich, dass die Bürger die Idee eines neuen Hallenbades ablehnen. Stattdessen vielleicht mehr Trockenschwimmen auf dem Sportplatz? Der Vorschlag eines neuen Hallenbades hat viele Amriswilerinnen und Amriswiler nicht überzeugt, und so bleibt das Schwimmen in der Vereinssporthalle oder im nächsten Bad der Wahl das unterhaltsame Motto für die Sommermonate.

In der Stadt Zug hingegen sieht die Situation ganz anders aus. Die Abstimmungsunterlagen zeigen, dass die Bürger mit großer Mehrheit, rund 70 Prozent, für den Bebauungsplan für das Geviert GIBZ gestimmt haben. Dies bedeutet, dass im Quartier Guthirt jetzt Hochhäuser errichtet werden können, was die dichte Wohnsituation weiter steigern wird. Die Zustimmung für diese Pläne könnte definitiv eine neue Ära für die Stadt zugänglich machen, in der man hoch oben in der Stadtwohnung lebt, während man auf den Zug wartet oder gemütlich einkaufen geht.

Die Unterschiede zwischen den beiden Abstimmungen unterstreichen, wie verschieden die Vorlieben der verschiedenen Regionen in der Schweiz sind. Während Amriswil lieber das traditionelle Hallenbad aufgeben möchte, dreht sich alles in Zug um das Wachstum und die Verdichtung der städtischen Landschaft. Vielleicht wird es dort bald möglich sein, im obersten Stock eines Hochhauses, ein Bad im eigenen Pool mit Blick über die Stadt zu genießen?!

Es bleibt aufregend zu beobachten, wie Städte auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner reagieren. Schliesslich zeigt sich oftmals, dass was einem Ort fehlt, für den anderen schon eine Goldgrube ist. Bei all diesen Entscheidungen sieht man, dass oft Kompromisse notwendig sind, um als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.

Interessanterweise haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren die Abstimmungsquoten kontinuierlich erhöht, was ein Zeichen für das zunehmende Engagement der Bürger ist. Ob Hallenbad oder Hochhaus, es ist immer wichtig, dass die Stimmen gehört werden und die Bevölkerung aktiv teilnehmen kann. Und zauberhaft, dass beim nächsten Schwimmen vielleicht auch die Stadtbau-Bewohner in ihren Privatpools den Erholungsspaß geniessen können!

Post cover
Image courtesy of "Thurgauer Zeitung"

Abstimmung - Amriswil sagt wuchtig Nein zu einem Hallenbad (Thurgauer Zeitung)

Die Bevölkerung von Amriswil lehnt einen Planungskredit über 350'000 Franken für ein neues Hallenbad mit 1879 Nein- gegen 1136 Ja-Stimmen klar ab.

Post cover
Image courtesy of "Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)"

Abstimmung Stadt Zug - Stadt Zug kann Hochhaus Pi mit 130 ... (Schweizer Radio und Fernsehen (SRF))

Mit dem Ja zum «Bebauungsplan für das Geviert GIBZ» kann im Stadtzuger Quartier Guthirt verdichtet gebaut werden. Die Vorlage kam mit rund 70 Prozent ...

Post cover
Image courtesy of "Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)"

Abstimmungen Kanton Bern: Wichtige Resultate aus Berner ... (Schweizer Radio und Fernsehen (SRF))

74.3 Prozent der Stimmberechtigten haben der Stellvertretungsregelung für den Stadtrat zugestimmt. Angenommen haben sie auch alle anderen Vorlagen – etwa ein ...

Post cover
Image courtesy of "Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)"

Abstimmung Kanton Freiburg: Ja zu Lager für Kulturgüter (Schweizer Radio und Fernsehen (SRF))

Für 56 Millionen Franken kann der Kanton Freiburg eine Lagerhalle bauen. Das Stimmvolk sagte ja – knapper als erwartet.

Post cover
Image courtesy of "Etat de Fribourg"

Kantonale Abstimmungen vom 9. Februar 2025: Das Freiburger ... (Etat de Fribourg)

Die Freiburgerinnen und Freiburger haben sich mit 53,4% für den Bau eines kantonalen interinstitutionellen Lagerzentrum (SIC) ausgesprochen.

Post cover
Image courtesy of "Tages-Anzeiger"

Abstimmungen Zürichsee: Das sind die Resultate aus den Gemeinden (Tages-Anzeiger)

Die Gemeinden am See stimmen mehreren Millionenkrediten zu. Bei den Wahlen in den Bezirksrat Meilen kann Herausforderer Amrein keinen Überraschungscoup ...

Explore the last week