Bei RTL treffen die vier Kanzlerkandidaten aufeinander und versetzen das TV-Studio in einen Fußballstadion-mäßigen Zustand! Wer hat die beste Zuschauerquote?
Am Sonntagabend war das RTL-Studio Schauplatz eines mit Spannung erwarteten TV-Duells zwischen den Kanzlerkandidaten Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU) und Robert Habeck (Grüne). Dieses Format, bekannt als "Quadrell", brachte nicht nur politische Debatten hervor, sondern auch eine Stimmung, die an ein Fußballspiel erinnerte. Vor dem Studio versammelten sich sowohl Unterstützer als auch Gegner von Weidel, was den emotionalen Puls in der Luft spürbar machte. Das große Duell versprach nicht nur spannende Antworten, sondern auch einige denkwürdige Momente, die in die Fernsehgeschichte eingehen könnten.
Alice Weidel stahl mit ihrer schlagfertigen Antwort, die selbst Jauch und die anderen Kandidaten zum Verstummen brachte, die Show. Humorvoll und provokant stellte sie sich den herausfordernden Fragen der Moderatoren, während Olaf Scholz sich nicht scheute, Weidel vorzuwerfen, dass ihre Argumente oft nur heiße Luft seien. Inmitten der hitzigen Debatten waren es gerade die scharfen Wortgefechte und der offene Austausch zwischen den Kandidaten, die die Zuschauerschaft fesselten und viele Live-Bewertungen durch die Decke gehen ließen.
Friedrich Merz schien anwesend, doch oft unauffällig, während Robert Habeck versuchte, die Wogen zu glätten und immer wieder zu untermauern, warum seine Partei die beste Wahl für die Zukunft Deutschlands sei. Die Gespräche über Migration, Wirtschaft und den Krieg gegen die Ukraine waren nicht nur politische Scharmützel, sondern auch Schachzüge in einem viel ärgerlichen Spiel, in dem es vor allem darum ging, die Wählerherzen auf sich zu ziehen.
Trotz der ernsthaften politischen Themen, die auf dem Tisch lagen, gab es einige lustige Momente. Beispielsweise hatte Merz einen kleinen Versprecher und sprach versehentlich von „Frau Höcke“, was ihm einige Lacher und Augenrollen in der Runde einbrachte. Während das Publikum sich auf die nächste Bundestagswahl vorbereitet, bleibt abzuwarten, wie die Wahrnehmung dieser Kandidaten nach dem Quadrell-Format sein wird.
Das TV-Duell brachte nicht nur die vier Kandidaten zusammen, sondern sorgte auch für viele Gespräche unter den Zuschauern. Wussten Sie, dass RTL mit diesem Format den ersten größeren Wettkampf zwischen den Kanzlerkandidaten seit Jahren ausrichtete? Ein voller Erfolg nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Senderquote! Wenn das nächste Duell kommt, dürfen wir uns auf noch mehr unerwartete Wendungen und spannende Momente freuen!
Das RTL-„Quadrell“ im Ticker: Vor der Bundestagswahl treffen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel und Robert Habeck im Vierkampf aufeinander.
Die vier Kanzlerkandidaten Deutschlands stellen sich am Sonntagabend im grossen Duell den Fragen der Moderatoren. blue News liefert dir die wichtigsten ...
In der Fernsehdebatte der vier Kanzlerkandidaten hat sich ein Streit um die Rolle der AfD entwickelt. Der Kanzler verweist auf die NS-Geschichte.
Eine Stimmung wie in einem Fußballstadion! Vor dem RTL-Quadrell wird es ruppig. Am TV-Studio warten Fans und Gegner von Alice Weidel.
Erstmals in diesem Wahlkampf treffen die Kanzlerkandidaten von Union, AfD, SPD und Grünen in einem TV-Quadrell direkt aufeinander. Wer traut sich was?
Bei den Themen Wirtschaft und Soziales wird die Diskussion der vier Kanzlerkandidaten beim Quadrell auf RTL emotional. Kanzler Olaf Scholz zweifelt die ...
Im klassischen TV-Duell sind Olaf Scholz und Friedrich Merz bereits gegeneinander angetreten. Am Sonntagabend wurde diese Runde erweitert.
Scholz wird wütend, Habeck erklärt viel, Weidel gerät unter Beschuss und Merz bleibt unauffällig So haben sich die Kandidaten bei RTL geschlagen.
Im „Quadrell“ auf RTL gab es einige kuriose Momente. Friedrich Merz hatte bei der Ansprache von Weidel offenbar Björn Höcke im Sinn.
Ganze zwei Stunden lang diskutierten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am Sonntagabend. Es war das erste Mal ...
Krieg gegen die Ukraine, Migration, die neue US-Regierung, Wirtschaft: In zwei Stunden "Quadrell" gab es viele Themen. Die Kanzlerkandidaten Scholz, Habeck, ...
Vier Kanzlerkandidaten trafen bei RTL im „Quadrell“ live aufeinander. Wie schlugen sich Scholz, Habeck, Merz und Weidel? News im Blog.
Die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien haben im TV-Quadrell um Wählerstimmen gerungen. Der Ukrainekrieg war das umstrittenste Thema.
Als ARD und ZDF am letzten Sonntag ein Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz durchführten, mangelte es nicht an Kritik.
Ganze zwei Stunden lang diskutierten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am Sonntagabend. Es war das erste Mal ...
Wenn sie den Rolli rausholt, dann sieht man ihre Perlenkette nicht - hat das was zu bedeuten? Weil sie vielleicht zu spießig wirkt, sie älter macht ?
Weidel betont, dass sie für Deutschland Politik machen möchte. Frühere Berichte zeigten, dass sie 2017 in der Schweiz steuerpflichtig war. AfD-Kanzlerkandidatin ...
Als ARD und ZDF am letzten Sonntag ein Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz durchführten, mangelte es nicht an Kritik.
Lösungen zur Zuwanderungsfrage: Bundeskanzler Olaf Scholz machte in der ersten Fernsehdebatte mit allen vier Kanzlerkandidierenden deutlich, ...
Am Bodensee kämpfen Alice Weidel (AfD) und ein aus Syrien geflüchteter Grünen-Kandidat um dasselbe Direktmandat für den Bundestag. Wer siegt?
Alice Weidel soll mit ihrer Familie in der Schweiz leben, will aber Deutschlands Kanzlerin werden. In der gestrigen TV-Debatte hat Günther Jauch sie zur ...
In einer zweistündigen Fernsehrunde stellten sich die Kanzlerkandidaten kritischen Fragen. Neben politischen Themen wurde auch Alice Weidels Wohnsituation ...
Neben politischen Fragen musste sich die AfD-Kanzlerkandidatin auch Fragen zu ihren Lebensverhältnissen stellen. Jauch blieb hartnäckig.
Kanzlerkandidatin Alice Weidel arbeitet in Deutschland, ihre Familie lebt in der Schweiz. Doch wo hält sie sich wirklich auf – und wo zahlt sie Steuern?
Gewinner des historischen Quadrells eine Woche vor der Bundestagswahl ist Friedrich Merz. Das ergibt eine Forsa-Umfrage. Doch nicht in allen Bereichen hat ...