Lena Häcki-Gross vergibt im letzten Schiessen ihre Medaillenchance und lässt die Schweiz hoffen und bangen. Was passiert ist und interessante Fakten über Biathlon im Herzen der Schweiz!
Die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide sorgte für Hochspannung und ein emotionales Achterbahnfahren für die Schweizer Fans. Lena Häcki-Gross trat mit großen Hoffnungen an und zeigte gleich zu Beginn im Sprint eine starke Leistung. Doch als es um die Medaille ging, spielte das Herz der jungen Athletin verrückt. Im entscheidenden letzten Schiessen versagten ihr die Nerven – drei Fehlschüsse und die Traum von Edelmetall zerplatzt wie ein Luftballon. Statt Spray und Glanz gab es «nur» Platz fünf, und dabei war der Traum einer Medaille so greifbar nah.
In der Verfolgung über 10 Kilometer waren die Zuschauer bis zur letzten Runde in heller Aufregung. Häcki-Gross arbeitete sich mutig nach vorne und setzte alles auf eine Karte. Doch jeder Fehlschuss war wie ein Stich ins Herz, sowohl für sie als auch für die zahlreichen Fans, die in der Kulisse von Lenzerheide einen unvergesslichen Moment erwartet hatten. Wie sie selbst nach dem Wettkampf sagte: „Schlafen wird heute eine Herausforderung“ – denn Nervosität und Druck sind nicht zu unterschätzen, vor allem неi einer Heim-WM.
Mit jedem geschossenen Treffer stieg die Hoffnung, aber das Schicksal hatte andere Pläne. An diesem Tag ließ das Glück die Schweizer Biathletin im Stich. Für Häcki-Gross bedeutete dies nicht nur die Enttäuschung über die verpasste Chance, sondern auch ein tiefes Hadern mit der eigenen Leistung. Das Team und die Unterstützer standen dennoch geschlossen hinter ihr und feierten ihre bisherigen Erfolge. Es ist wohl ein Teil des Spiels, das die Nerven auf die Probe stellt und die Athleten an ihre Grenzen bringt.
Obwohl die Medaille ausblieb, bleibt Lena Häcki-Gross eine der vielversprechendsten Athletinnen der Schweiz, und die Unterstützung der Fans in Lenzerheide war ungebrochen. Ein Mal dreht sich alles um die Nerven, ein anderes Mal um das Können – es bleibt spannend im Biathlon. Und auch wenn die erste WM-Medaille der Schweiz noch auf sich warten lässt, wird das Team immer stärker und klettert unermüdlich die Erfolge hinauf!
Wusstest du, dass Biathlon eine der ältesten Sportarten ist, die im 18. Jahrhundert aus dem Überleben in den skandinavischen Wäldern entstand? Ursprünglich für militärische Zwecke gedacht, hat sich dieser Sport zu einer leidenschaftlichen Materialschlacht entwickelt, bei der Präzision und Ausdauer eine wesentliche Rolle spielen. Geräte wie die Biathlon-Diener, die die Wettkämpfer beim Schießen unterstützen, wurden erst kürzlich erfunden.
Ein weiterer interessanter Fakt: In den letzten Jahren hat Biathlon an Beliebtheit gewonnen. Es ist mittlerweile einer der zuschauerstärksten Wintersportarten und zieht auch in der Schweiz immer mehr junge Talente heraus. Vielleicht erleben wir bald ein neues Gesicht im Medaillenrennen – Lena Häcki-Gross könnte erst der Anfang einer neuen Ära sein!
Noch immer kein WM-Edelmetall für die Schweiz: Lena Häcki-Gross zeigt im letzten Schiessen mit Silber vor Augen Nerven.
Insbesondere im Biathlon mit der Präzisionsdisziplin Schiessen braucht es starke Nerven für eine Medaille. Lena Häcki-Gross hat sie am Sonntag nicht.
Lena Häcki-Gross hat als Vierte das Rennen aufgenommen. Beim ersten Schiessen bleibt die Schweizerin fehlerfrei und damit zusammen mit Franziska Preuss die ...
Lena Häcki-Gross zeigt vor grossartiger Kulisse eine starke WM-Verfolgung und wird Fünfte. Sie und die Biathlon-Schweiz hadern dennoch: Ein zu zittriges ...
Lena Häcki-Gross verpasst bei der Biathlon-WM in Lenzerheide eine historische Medaille für die Schweiz. Drei Fehlschüsse im letzten Schiessen.
Nach dem vierten Rang im Sprint verpasst Lena Häcki-Gross auch in der Verfolgung über 10 Kilometer das Podest. Die 29-Jährige wird Fünfte.
Bis zum letzten Schiessen lässt Lena Häcki-Gross die Schweizer Fans in der Lenzerheide von einer Medaille träumen. Am Ende wird die Obwaldnerin Fünfte.
Wieder klappt es nicht mit der ersten Schweizer WM-Medaille der Geschichte. In Lenzerheide läuft…
Lena Haecki-Gross of Switzerland, left, and Franziska Preuss of Germany, right. Häcki-Gross (links) und die neue Weltmeisterin Preuss.Bild: keystone. « ...